GEMEINSAM
GEGEN LEUKÄMIE
Eine Aktion des Samaritervereins Lützelflüh-Goldbach und der Blutspende SRK
Was
Informationsvortrag
zur Blutstammzellspende als lebensrettende
Massnahme im Falle von Leukämie und anderen Krankheiten des blutbildenden Systems.
Warum
Jeden Tag erkranken in der Schweiz Kinder und Erwachsene an lebensbedrohlichen Blutkrankheiten wie Leukämie. Je mehr potentielle Blutstammzellspender registriert sind, desto höher ist die Chance für jeden Patienten, einen passenden Lebensretter zu finden.
Wann
Montag, 6. April 2020
19:30 Uhr bis 20:30
Uhr
EINTRITT FREI / KOLLEKTE
Wo
Sekundarstufe 1 (Schulhaus)
Aula
Gotthelfstrasse 23
3432 Lützelflüh
Vor etwas mehr als 100 Jahren, genauer gesagt am 18. März 1920 traf sich eine ambitionierte Gruppe zur Gründungsversammlung des Samaritervereins Lützelflüh-Goldbach, in einem Restaurant in
unserem Dorf. Nach einer zweistündigen Debatte standen die Vereinsstatuten, der Vorstand, und ein Arbeitsprogramm fest. Somit war unser Verein geboren. Der Verein hat in dieser langen Zeit viele
Veränderungen gesehen, wie auch miterlebt; sei es in der Anzahl der Vereinsmitglieder, in der Fachtechnik wie auch im Kurswesen. Ich erhoffe mir, dass unser Verein auch in Zukunft, Veränderungen
bewältigen kann, so dass wir die Gedanken von Henry Dunant auch weitere hundert Jahre in die Welt tragen können.
Nun wünsche ich allen Anwesenden eine spannende und kurzweilige Delegiertenversammlung, verbunden mit gemütlichem Beisammensein.
Die Samaritervereine Dürrenroth, Affoltern, Walterswil, Grünenmatt und Lützelflüh-Goldbach gründeten zusammen eine neue "Help-Jugendsamaritergruppe".
Was ist Help? Kinder von der 1. -9. Klasse treffen sich 8x im Jahr an einem Samstagvormittag von
09:30 - 11:30 und lernen, was in einem medizinischen Notfall zu machen ist. Nebst der 1. Hilfe kommt Spiel und Spass nicht zu kurz. Das Motto der Help lautet:
Helfen Erleben Lernen Plausch